Neulich in der Nacht, ich weiss garnicht, wie ich da drauf gekommen bin, hab ich mir mal Google Earth näher angeschaut.
Also ehrlich, das ist ja mal richtig klasse. The whole world at your fingertips !
Leider sind aber nicht alle Teile der Erde wirklich hochauflösend integriert, aber trotzdem ist es ein Vergnügen, mit der Maus zu reisen. Sogar Wegstrecken kann man „abfliegen“, dass ist besser als jeder Routenplaner. Ich finde, das wäre ein ideales Arbeitsmittel im Erdkundeunterricht. Meine Kinder waren auf jeden Fall begeistert.
Natürlich musste ich gleich mal schauen, was es denn so an interessanten Locations in Google Earth zu finden gibt:
Mannheim
Mein Haus existiert noch nicht, nur die reine Natur ist zu sehen.
Leonberg
C.J., ich seh dich !
Nafpaktos (Griechenland)
Sogar das Ferienhaus meiner Schwiegerleut in den Bergen ist zu erkennen. Die SAT-Bilder jedoch sind etwas älteren Datums, da die große Brücke in Patras noch im Bau zu sehen ist.
Malediven
Unglaublich, wenn man sogar die Wellen und den Strand genau erkennen kann.
Hawaii
Hawaii ist leider nur grob aufgelöst, daher konnte ich das Magnum-Anwesen nicht finden. Aber in diesem Zuge möchte ich Euch die Seiten http://www.magnum-pi.de und http://www.islandhoppers.de ans Herz legen. Letztere bietet eine Fototour für alle Magnum-Fans.
Marakesch
Ja ok, ist da, aber wen interessierts ? 😉
Berlin
Huch, ich sehe da jemand auf nem Fahrrad 🙂 Scherz muss sein, bitte nicht verklagen.
Bielefeld
Quatsch, Bielefeld existiert doch garnicht.
gell schönes spielzeug 🙂
ich hab wien so erkundet und zum teil auch kennengelernt 🙂
Wir haben u.a. Berlin erkundet.
Man weiß nie, wozu man diese Ortskenntnisse noch brauchen kann.
gerade in einer fremden stadt bekommt man einganz anderes gefühl für die örtlichkeiten wenn man es mal von oben gesehen hat und ungefähr weis in welcher richtung was liegt.
Wenn ihr mal richtig staunen wollt, dann schaut euch mal den Frankfurter Flughafen genauer an. Der ist nämlich extra hoch aufgelöst.
Seit gestern bin ich auch ein „Google Earther“, leider ist das ganze unter Linux etwas langsamer. Satte 2 Stunden hat mich das im Bann gehalten.
Aber im Endeffekt:
Wozu brauch man sowas?
Gut man kann auf der ganzen Erdkuller seine Freunde und Kontakte pinnen.
So tief scheine ich in die Sache noch nicht eingetaucht zu sein, das sich mir ein richtiger/brauchbarer Sinn erschließt.
An ein paar Aufnahmen konnt ich erkennen , dass die Bilder teilweise über 4 Jahre alt sind. Wird das irgendwann mal aktualisiert? Und woher/mit welcher Genehmigung weden die Bilder freigegeben?
Letzendlich würde ich sagen:
Nettes Spielzeug, verliert aber schnell seinen Reiz.
Servus
People01
ich habe super google earth bilder auf einer reisehomepage gefunden: http://www.weltleben.at da sind auch die koordinaten von ihren highlights zu finden.
das seht ihr sogar einen sr71 blackbird, das ehemals supergeheime ami-spionageflugzeug auf einem flugzeugträger in new york oder ein bereits leider bei google earth durch einen neues ersetzes bild von einem rauschenden vulkan auf einer insel vor japan. inwischen raucht die leider nicht mehr…
gisi & rüdiger haben auch ein paar afrikaeinblicke ihrer 25 000 kilometer langen reise mit einem ford transit vom gesamten jahr 2005 reingestellt – sind schon ein wenig verrückt die beiden 😉 – der kongofluss ist mehrere blicke wert…
super ist auch die neue auflösung von paris – am eiffelturm erkennt man sogar die menschen! und der flugzeugfriedhof in tuscon, arizona ist auch spitze. schluss mit schwärmen.
werde mir jetzt endlich mal selbst GE runterladen, da bekommt man gusto.
LG rupert